Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
(AVWS)
Hören wir Sprache oder Geräusche, so wird dieser Schall von unserem Ohr aufgefangen und dann über Nerven bis an unser Gehirn weitergeleitet. Unter auditiver Verarbeitung versteht man die Weiterleitung von gehörten Informationen bis zu unserem Gehirn. Die auditive Wahrnehmung beschreibt die Analyse dieser gehörten Eindrücke. Die auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen sind also Störungen der Verarbeitung vom Gehörten. Das Ohr selbst, also die Ohrmuschel, das Trommelfell, usw. sind dabei nicht gestört.
Was bedeutet das nun? Die Nerven, die für die Verarbeitung des Gehörten verantwortlich sind, sind u.a. für die Bestimmung der Richtung einer Schallquelle zuständig. Auch tragen sie zu der Differenzierung von Gehörtem sowie dem beidohrigen Hören bei. Dass wir beidohrig Hören ist insbesondere in schwierigen Lärmsituationen wie einer lauten Strasse oder einer Cocktail-Party notwendig, damit wir das Gegenüber verstehen können. Sind diese Funktionen gestört, hat dies weitreichende Implikationen auf unser Verstehen und unsere Sprachfähigkeit.
Typische Symptome einer AVWS sind: Leichte Ablenkbarkeit beim Zuhören, häufiges Nachfragen oder schlechtes Verstehen in unruhiger Umgebung
Eine AVWS wird meist im Grundschulalter festgestellt. Logopäden stellen eine Diagnose der AVWS i.d.R. nicht selbst. Sie sind jedoch massgeblich in die Behandlung mit eingebunden. Es ist wichtig, dass alle betroffenen Bereiche der Hörfunktion überprüft werden.
In der Therapie werden dann die betroffenen Teilfunktionen behandelt. Je nach Kind und dessen Bedürfnisse muss die Therapie entsprechend angepasst werden.
Kontakt
Tel:
0681 40178986
Mobil: 0176 23619613
Email: info@logopaedie-holbach.de
Bahnhofstr. 38,
66111 Saarbrücken
Öffnungszeiten
- Mo - Fr
- -
- Samstag
- -
- Sonntag
- Geschlossen